Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Doch wie standhaft ist die deutsche Verfassung in Zeiten, in denen Populisten rechts und links mit ihren Parolen die Demokratie verleumden?
Nicht auf das Grundgesetz bezogen ist ein didaktisch innovativer Band der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit aus Anlass des 75. Jubiläums der Bayerischen Verfassung ...
Es verwundert kaum, dass angesichts der erheblichen gesellschaftlichen Veränderungen bei den Ehe- und Familienverhältnissen in den vergangenen 75 Jahren auch im Verständnis der das ...
Das Grundgesetz wurde am 23. Mai 1949 vom Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, verkündet. Bis 1990 galt die neue Verfassung nur für den Westen, später für Ost und West.
Die Rede ist vom Grundgesetz, das am heutigen 23. Mai seinen 75. Geburtstag feiert ... Das historische Parkhotel hat seit seiner Fertigstellung im Jahre 1901 schon viele illustre Gäste gesehen.
Durch Erbschaften oder Schenkungen können Privatvermögen und Betriebsvermögen übertragen werden. Im Jahr 2022 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und ...
Einschränkung von Grundrechten, Rechtsweg (1) Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden kann, muß das Gesetz allgemein und ...
Tarifverdienste sind Verdienste, die auf Tarifverträgen basieren und nicht individuell vereinbart werden. Als Tarifpartner handeln Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände diese Tarifverdienste aus. Die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results