Ludwig II. wurde am 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg geboren und war von 1864 bis 1886 König von Bayern. Er starb am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Um seinen Tod ranken sich bis heute ...
Binnen eines Tages hatte sich der Psychiater seine Meinung gebildet: König Ludwig II. von Bayern leide an Paranoia. Der Monarch wurde abgesetzt und an den Starnberger See gebracht. Dort kam es am 13.
In seinem neuen Stück „Ludwig II – Der bayerische Patient“ lässt Sebastian Schlagenhaufer den Märchenkönig und seinen ...
Bayerns König Ludwig II. lässt sich im 19 ... "Versailles auf Rädern" - diesen Beinamen habe der Salonwagen von Ludwig II. gehabt, erklärt Museumsexperte Stefan Ebenfeld.
„Es ist das wertvollste Exponat von Oberammergau“, unterstreicht die Expertin. Eine echte Berühmtheit. Sogar König Ludwig II. kam 1872 extra ins Passionsspieldorf, um das Prachtexemplar zu ...
Bayerns König Ludwig II. ist für seine prachtvollen ... auf Rädern» - diesen Beinamen habe der Salonwagen von Ludwig II.
Johann Gammerl macht 1936 etwas Besonderes: Er schreibt eine Autobiografie. Sein Ururenkel veröffentlicht sie Jahrzehnte später. Sie liefert bemerkenswerte Einblicke in das Leben und Sterben ...
sowie König Ludwig II. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Tonnengewölbe wieder aufgebaut. Von 2009 bis 2013 wurde die Kirche St. Michael renoviert. Das mächtige Tonnengewölbe im Innenraum ...
Der SPD-Außenpolitiker verglich Söder in China mit dem einstigen bayerischen König Ludwig II. In China habe Söder einen "Größenwahn ganz im Stile von Ludwig II." gezeigt, sagte Roth.