Um das komplette Netzwerk speichern zu können, nutzt Du eventuell ein NAS-System. Alternativ leistet Router-NAS gute Dienste. Zahlt sich die günstige Variante aus?
Das Kürzel NAS steht für Network Attached Storage. Es handelt sich also um einen Speicher, der direkt ins Heimnetzwerk eingebunden wird. Dazu schließt man das Gerät per LAN-Kabel an den Router an.
(Bild: kanpisut - stock.adobe.com) Alle Cloud-Storage-Anbieter kennen Speicherklassen, denn Daten werden zu verschiedensten ...
LG hat Firmware-Aktualisierungen für NAS-(Network Attached Storage)-Speicher veröffentlicht. Die Updates vereinfachen die Einrichtung der Netzwerk-Festplatten. Ein NAS-Speicher bietet den ...
Jetzt können Sie den USB-Stick an die Fritzbox stecken. Als nächstes geht es über das linke Menü zum "Speicher (NAS)" und setzen unter "Speicher an der Fritzbox" ein Häkchen vor "Speicher ...
Netzwerkspeicher werden im Englischen auch als Network Attached Storage (NAS) bezeichnet. Entsprechend spricht man auch von einem NAS-System.
Festplattenpartitionen, externe USB-Speichermedien, Netzlaufwerk bzw. NAS-Speicher sowie CDs und DVDs. Auch ein Cloud-Backup auf Dropbox, OneDrive oder Google Drive ist möglich. Einzelne Backup ...
um jeden NAS-Speicher, der für die Nutzung konfiguriert wurde, einzubinden. Dieser Metadaten-Assimilierungsprozess schreibt Dateimetadaten von aktuellen Speichersystemen in Anvil-Servern.
Mit einem NAS können Sie große Datenmengen sicher ... Ihr Zuhause wird dadurch quasi zu Ihrem privaten Cloud-Speicher. Bei Amazon ist aktuell ein besonders leistungsstarkes und überaus ...
(Bild: chunyawut - stock.adobe.com) Optimierte HDD-Set-ups können die Gesamteffizienz eines Unternehmens steigern. Toshiba ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results