News

Berlin. In der Woche um den 8. Mai wird an vielen Gedenkstätten in Deutschland an die Befreiung vom Faschismus erinnert. Der renommierte Berliner Historiker Wolfgang Benz spricht mit unserer Redaktion ...
sich nicht dem neuen Land anschließen zu wollen. Über den Interviewpartner Christian Faludi ist Wissenschaftler an der ...
Es war eine schwere Last. Die Weimarer Republik wurde zunehmend in die Zange genommen von Rechts- und Linksextremisten, um ...
Tochter von Apoldaer Maler stiftet Werke ihres Vaters für den guten Zweck. Bilder kommen am 10. Mai im Eiermannbau unter den ...
Das Jahr 1925 war entscheidend für die Weimarer Republik. Hindenburgs Machtentfaltung führte zur Errichtung der NS-Diktatur.
Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Durchgang der Wahl zum deutschen Kanzler warnt der Vorsitzende der ...
Fußball, Boxen, Leichtathletik - in der Weimarer Republik gewinnt Sport an Beliebtheit. Auf die Gründe und Folgen schaut eine neue Ausstellung - auch ein berühmter Athlet fehlt dabei nicht.
Das 368-seitige Buch „Britten und das Ende der Weimarer Republik“ von Hans Werner Ewerhardy ist ab 29. April zum Preis von 25 Euro erhältlich in der Buchhandlung Rote Zora in Losheim oder ...
Den Kölner Ratstumult vom Juli 1922 überliefert der Düsseldorfer Geschichtsprofessor Christoph Nonn in seiner großen Darstellung der Stadt Köln in der Weimarer Republik. Das 500 Seiten dicke ...
Weimar (dpa/th) - Das Haus der Weimarer Republik wirft einen Blick auf die Zeit, als Sport zum Massenphänomen wurde. Die Sonderausstellung "Freiheit in Bewegung" macht ab Freitag die ...
sich nicht dem neuen Land anschließen zu wollen. Über den InterviewpartnerChristian Faludi ist Wissenschaftler an der Forschungsstelle Weimarer Republik der Universität Jena. Er lehrt ...