News

War Mozart das Produkt eines wahnsinnigen Genies? Ein Automat, künstlich erschaffen mit einer heute vergessenen Technik, also ...
Am 26. April stellt sich in der Stadtgalerie Mödling in einem Opernthriller folgende Frage: War Mozart das Produkt eines ...
Ein pathographischer Beitrag zum Mozart-Jahr 2006 Mit Blick auf den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am 28. Januar 2006 tauchte auch die Frage nach den näheren Umständen seines Todes ...
Wolfgang Amadeus Mozart ist einer der bekanntesten Komponisten der Welt. Aber wie viele kennen die Geschichte seiner ...
Wolfgang Amadeus Mozart Se vincendo vi rendo felici (Arie des Alessandro) aus: Il re pastore, KV 208 (6'04'') Jeremy Ovenden, Tenor Orchestra of the Age of Enlightment Leitung: Jonathan Cohen ...
Der Dirigent und Komponist – er ist zugleich Chef ... 21 C-Dur KV 467 von Wolfgang Amadeus Mozart ist Teil des Programms von „Schwäbische Klassik Sterne“. Der Clou: Chefdirigent Andreas ...
(Foto: SV-Gruppe) Der Dirigent und Komponist liefert gleich mehrere ... 21 C-Dur KV 467 von Wolfgang Amadeus Mozart ist Teil des Programms von „Stadt.Land.Klassik!“. Der Clou: Chefdirigent ...
Mozarts Requiem – ein monumentales Meisterwerk der Orchestermusik, das lange Zeit als eines der größten, wenn nicht sogar als das beste Werk von Wolfgang Amadeus Mozart galt. Es genießt bis ...
Die „Schwäbischen Klassik Sterne“ locken am Samstagabend mit zwei bekannten Klavierkonzerten ins Laupheimer Kulturhaus.
Der Bekanntschaft zwischen dem Klarinettisten Anton Stadler und Mozart verdanken wir es, dass es das berühmte Kegelstatttrio überhaupt gibt. Auch das Oboenquartett in F-Dur ist auf eine Begegnung ...