Warum kommen Lawinen ins Rutschen? Und was spielt sich dabei im Inneren der Schneemenge ab? Physikalische Phänomene spielen ...
Abb.: Dreiecke und Defekte: Durch die Chiralität der Moleküle passen die einzelnen Dreieckskacheln nie ganz genau aneinander.
Supraleitende Quantenbits – Qubits – könnten beim Bau eines großen Quantencomputers eine wichtige Rolle spielen. Aber sie ...
Metalle dehnen sich aus, wenn ihre Temperatur ansteigt. Der Eiffelturm etwa ist aufgrund seiner Wärmeausdehnung im Sommer um ...
Elektronen haben den Spin als intrinsische Eigenschaft, was unter anderem Vorteile im Bereich der Speichertechnologien mit ...
Wenn man die Qualität eines Mikroskops beurteilt, ist die entscheidende Frage: Wie groß sind die kleinsten Strukturen, die ...
Unser Heimatplanet wird ständig mit Teilchen aus dem Weltraum bombardiert. Doch während wir vor allem mit Gesteins-Meteoriten ...
DFG-Forschungsgruppe soll den dreidimensionalen Strahlungstransport bestimmen und damit auch bessere Klimaprognosen ...
Skyrmionen sind nanometer- bis mikrometergroße magnetische Wirbel, die sich wie Teilchen verhalten und durch elektrische ...
Sidney Coleman, der Pionier der Quantenfeldtheorie, schlug vor fast fünfzig Jahren vor, dass das Universum möglicherweise nicht seinen stabilsten Zustand erreicht hat, sondern in einem falschen Vakuum ...
Neue Erkenntnisse zur chemischen Bindung in Antimon könnten die Materialforschung nachhaltig beeinflussen. Wissenschaftler der Universität Leipzig, der RWTH Aachen und des DESY in Hamburg haben ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results