News

Seit kurzem ist das GLP-1-Analogon Semaglutid unter dem Handelsnamen Wegovy auch für die Indikation Adipositas auf dem deutschen Markt verfügbar. Allerdings hat Wegovy einen deutlichen ...
Seit über zehn Jahren ist die Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) fester Bestandteil von fast jedem Schwangerschafts- und Stillnahrungsergänzungsmittel. DHA gilt als essenzieller ...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker hat ihre Äquivalenzdosentabelle für den Aut-simile-Austausch, möglich durch die SARS-CoV-2 ...
Nach 14 Jahren als Vorstandsvorsitzender des genossenschaftlich organisierten Pharmagroßhändlers Sanacorp übergibt Herbert Lang im kommenden Jahr seinen Posten an Patrick Neuss. Dieser verfügt ...
Selbsttests für Verbraucher, die Informationen über Krankheitsrisiken, bestehende Infektionen oder gesundheitliche Veranlagungen liefern sollen, sind immer ein zweischneidiges Schwert, vor allem ...
Ein kleiner, entzündlich geröteter Knoten am äußeren Lidrand, der sehr schmerzhaft sein kann, oder ein komplett geschwollenes Lid: Je nach Lokalisation kann sich ein Gerstenkorn ...
Bei der Auswahl des geeigneten Sonnenschutzmittels sind viele Aspekte zu beachten. Ist eine Wasserfestigkeit gewünscht, besteht eine Neigung zu allergischen Reaktionen. Zudem: Welchen Filtertyp ...
In den Apotheken tut sich was. Insbesondere die neue Zusammenarbeit zwischen Noventi und dem britischen Telemedizin-Anbieter Zava sorgt dafür, dass in diesen Tagen in ganz Deutschland Rezepte ...
Der Wirkstoff Pseudoephedrin ist einer Sicherheitsüberprüfung auf europäischer Ebene unterzogen worden. Um das Risiko für seltene, aber schwere Nebenwirkungen zu minimieren, empfiehlt der ...
Weil sie vermutet, dass Telemedizin-Plattformen gegen das Zuweisungsverbot für Arzneimittelrezepte verstoßen, hat sich die Gruppe die Linke im Bundestag an die Regierung gewandt.
Die beiden Kalium-sparenden Diuretika Eplerenon und Spironolacton kommen standardmäßig in der Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion zum Einsatz ...
Bei manchen Pillen findet sich der Warnhinweis in der Packungsbeilage, bei anderen nicht: Die mögliche Interaktion zwischen oralen Kontrazeptiva und Antibiotika, die dafür verantwortlich sein ...