EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will das erste Jahr ihrer zweiten Amtszeit zum Bürokratieabbau nutzen. Das geht aus dem am Dienstag (11.2.) vorgelegten Arbeitsprogramm der Kommission fü ...
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) sieht die deutsche Stärkeindustrie trotz ihrer "Vorreiterrolle in der Bioökonomie" unter massivem Wettbewerbsdruck. Die Wettbewerbs- und ...
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der La ...
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der La ...
Die nationalen Verordnungen zur Reduktion von Ammoniak-Emissionen wirken. Das bescheinigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM) und des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz. Demnach s ...
03.02.2025 — Die Union will eine verpflichtende Bürokratiefolgenabschätzung für Gesetzesvorhaben. Die Grünen warnen davor, Umwelt- und Klimaziele aus den Augen zu verlieren. Die FDP setzt auf die ...
Eine Bürokratiefolgenabschätzung für Rechtssetzungen im Agrarbereich hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber vorgeschlagen. Dies sei eine Voraussetzung, um den Bauern wieder mehr ...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat davor gewarnt, die landwirtschaftlichen Betriebe zu überfordern. "Wenn wir als Gesellschaft von unseren Bauern mehr erwarten, muss das auch vergütet ...
30.01.2025 — Bundesagrarminister Özdemir will bei der EU-Kommission zeitnah einen Antrag auf Hilfen aus der EU-Agrarreserve stellen. Damit sollen die wirtschaftlichen Folgen des MKS-Ausbruchs ...
Spannender Podcast der DLG zum Thema Frühjahrsdüngung. Beraterin Caroline Benecke und Landwirt Martin Moshake sprechen gemeinsam darüber, was bei der Düngung von Stickstoff und Grundnährstoffen zu ...
In zahlreichen Laufställen, die oft erst vor 12 bis 15 Jahren errichtet bzw. umgebaut wurden, sind die Liegeboxen bzw. Fressplatzbreiten sowie Laufgänge und Melkstände für die immer größer werdenden ...