Schadstoffe möchte niemand im Gemüse haben. Doch leider sieht die Realität anders aus. Bestimmte Sorten können sogar stark ...
Der wichtigste Zeitpunkt für den Rückschnitt liegt im zeitigen Frühjahr, etwa Ende März bis Anfang April. Die Tellerhortensie ...
Gundula Isernhagen hat eine Mission: Sie will seltene Gemüse, Kräuter und Blumen bekannter machen. Mit ihrem Vermehrungsgarten „Herzsame“ engagiert sie sich für den Erhalt alter Sorten. Und bietet auf ...
Im Februar können Sie im Ziergarten bereits einiges für die neue Saison vorbereiten. Was genau, erfahren Sie in unseren ...
Die Wiener Parks und Gärten sowie die botanische Sammelleidenschaft der Habsburger sind bis heute Zierde und Stolz der ...
Kassel – Bestimmte Sorten von Gemüse im Frühbeet anpflanzen, auch wenn Wetter -Experten für Deutschland eine Kältewelle ...
Rettich und Rote Beete, Pastinaken und Topinambur – diese Sorten haben viel Vitamin C gespeichert und helfen uns gut über die kalte Jahreszeit. Die älteste und vielleicht gesündeste Methode ...
Die renovierte Gemeindeküche in Tönisheide begeistert nicht nur die Montagsköche. Pfarrer Dieter Jeschke plant hier spannende ...
„Dadurch, dass die Pflanzen im Wachstum sind, haben sie bis zu 40-mal mehr Vitamine und Nährstoffe, als die ausgewachsene ...
Februar und März gelten in der allgemeinen Wahrnehmung nicht als Erntemonate. Schnee oder frostige Böden lassen kaum vermuten ...
Wer bereits im Januar Tomatensamen sät, kann mit einer früheren Ernte rechnen. Für den Anbau im Freiland sind Ackerbohnen, ...
Der Februar ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Vorkultur von Gemüse zu beginnen. Entdecken Sie, welche Sorten sich eignen ...