In seinem neuen Stück „Ludwig II – Der bayerische Patient“ lässt Sebastian Schlagenhaufer den Märchenkönig und seinen ...
Binnen eines Tages hatte sich der Psychiater seine Meinung gebildet: König Ludwig II. von Bayern leide an Paranoia. Der Monarch wurde abgesetzt und an den Starnberger See gebracht. Dort kam es am 13.
Johann Gammerl macht 1936 etwas Besonderes: Er schreibt eine Autobiografie. Sein Ururenkel veröffentlicht sie Jahrzehnte später. Sie liefert bemerkenswerte Einblicke in das Leben und Sterben ...
Das Leben von Ludwig II. ist voller Rätsel ... Gudden analysiert. Der König (dargestellt vom Autor des Stückes) widerspricht der These von der Geisteskrankheit. Gegenvorschlag: Seine ...
Vor einem Jahr wurde Frederik offiziell zum König von Dänemark erklärt ... Abdankung seiner Mutter Königin Margrethe II. (84) in ihrer Silvesteransprache am 31. Dezember 2023 begann für ...
Schloss Neuschwanstein ist weltweit bekannt: Das von König Ludwig II. erbaute Schloss zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Der Bau im Stil der Neuromantik wurde von 1869 bis 1892 errichtet.
Schloss Neuschwanstein ist weltweit bekannt: Das von König Ludwig II. erbaute Schloss zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Der Bau im Stil der Neuromantik wurde von 1869 bis 1892 errichtet.
Álcazar von Segovia, eine mittelalterliche Burg in Spanien, war die Inspiration für das Schloss der Königin in «Schneewittchen und die sieben Zwerge». Die kleinen Fenster und die Steinfassade ...
Ludwig II. von Bayern fasziniert bis heute – mit seinen Schlössern, seiner Kunstliebe und seinem tragischen Schicksal. Doch auch seine Sexualität rückt immer stärker in den Fokus. War der exzentrische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results