Die Summenformel lautet H2O2. Wasserstoffperoxid ist also dem ... (Hinweis: Es gibt auch freie Radikale, die keinen Sauerstoff enthalten, sondern Stickstoff. Man spricht hier von nitrosativem Stress.) ...
Dennoch gehen Forscherinnen und Forscher davon aus, dass Fleischkonsum eine entscheidende Wende in der menschlichen Evolution einläutete. Fleisch als proteinreiche Nahrung wird unter anderem mit ...
Kohlensäure (H 2 CO 3) ist eine Säure und das Reaktionsprodukt von Kohlenstoffdioxid (CO 2) mit Wasser. Die Salze der zweiprotonigen Säure heißen Carbonate bzw. Hydrogencarbonate, auch ihre Ester ...
Die schädlichen Wirkungen des Acetaldehyds in der Leber sind vielfältig. Es bildet Proteinaddukte, die die sog. Kupffer-Sternzellen (Makrophagen der Leber), aktivieren. Diese sezernieren verstärkt ...
Der oxygene Photosyntheseapparat ist (außer bei Gloeobacter) in und an intracytoplasmatischen Membranen (Thylakoiden) lokalisiert. Er enthält zwei Photosysteme (PSI und PSII). Der phototrophe ...
), ist der Stickstofflaser ›self-terminating‹ (d.h. die Bestzunginversion kann nicht aufrechterhalten werden) und daher nur als Pulslaser zu betreiben. Die Vorteile dieses Lasertyps lagen lange Zeit ...
Dann könnten Algen eine rentable Treibstoffquelle werden. 9. Abwasserreinigung mit Algen Algen nehmen Stickstoff und Phosphat aus Abwasser auf und reinigen es. Bei diesem Prozess wird das Kohlendioxid ...
Solange sich der ungedüngte Bestand im Vergleich zu übrigen Bestand nicht aufhellt, liefert der Boden noch Stickstoff nach. Ein Aufhellen des ungedüngten Bestandes ist ein Signal dafür, dass der ...
Stickstoff ist das meistgenutzte technische Gas. Es dient als Schutzgas beim Schweißen und beim Verpacken von empfindlichen Lebensmitteln. Flugzeugreifen sind mit Stickstoff gefüllt, weil er ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results