Abb.: Dreiecke und Defekte: Durch die Chiralität der Moleküle passen die einzelnen Dreieckskacheln nie ganz genau aneinander.
Supraleitende Quantenbits – Qubits – könnten beim Bau eines großen Quantencomputers eine wichtige Rolle spielen. Aber sie ...
Metalle dehnen sich aus, wenn ihre Temperatur ansteigt. Der Eiffelturm etwa ist aufgrund seiner Wärmeausdehnung im Sommer um ...
Quantentechnologien und Photonik haben sich aus der quantenphysikalischen Grundlagenforschung entwickelt und sind thematisch eng miteinander verzahnt. Die Vernetzung der Akteure, die gemeinsame ...
Symmetrisch bedeutet, dass ein Muster mit sich selbst zur Deckung kommt, wenn man es um seine Kantenlänge oder ein Vielfaches davon verschiebt. Doch es gibt auch Muster, denen diese ...
Erkunden Sie die Welt der Daten gemeinsam mit ADDITIVE und der Software von Origin. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Origin und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten sowie anderen Anwendern ...
DFG-Forschungsgruppe soll den dreidimensionalen Strahlungstransport bestimmen und damit auch bessere Klimaprognosen ...
Wenn man die Qualität eines Mikroskops beurteilt, ist die entscheidende Frage: Wie groß sind die kleinsten Strukturen, die ...
Elektronen haben den Spin als intrinsische Eigenschaft, was unter anderem Vorteile im Bereich der Speichertechnologien mit ...
ERNST ist ein Kleinsatellit, der am Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik – Ernst-Mach-Institut (EMI) in Freiburg gebaut ...
Skyrmionen sind nanometer- bis mikrometergroße magnetische Wirbel, die sich wie Teilchen verhalten und durch elektrische ...
Unser Heimatplanet wird ständig mit Teilchen aus dem Weltraum bombardiert. Doch während wir vor allem mit Gesteins-Meteoriten ...