News

Obwohl viele Unternehmen in Deutschland Personal abbauen, werden Kündigungen durch den Arbeitgeber seltener. Stattdessen geben die Beschäftigten ihren Job häufiger freiwillig auf – auch in ...
Rohstoffe, Materialien und Produkte effizient einsetzen und wenn möglich mehrfach verwenden, das schont nicht nur Klima und Umwelt, sondern bringt auch die Unternehmen voran. Digitale Lösungen können ...
Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt schwierig und unsicher – nicht zuletzt aufgrund des erratischen Vorgehens der US-Regierung. Die ersten wirtschaftspolitischen Pläne der neuen Bundesregierung ...
Unternehmen, die viele Maßnahmen zum Umweltschutz umsetzen, vermitteln in der Weiterbildung auch intensiver und häufiger nachhaltige Kompetenzen als Betriebe, die sich nicht so stark ökologisch ...
Warum braucht es in einer schnelllebigen Welt noch Patente, die Erfindern einen bis zu 20 Jahre währenden Schutz ihrer Idee garantieren? Was heute innovativ ist, interessiert doch in einigen Jahren ...
In der Forschung zu selbstfahrenden Automobilen gehört Deutschland zur Weltspitze, die meisten Patentanmeldungen in diesem Bereich kamen zuletzt aus der Bundesrepublik. Doch China holt massiv auf.
Für ein Land wie Deutschland, das nur über wenige Bodenschätze verfügt, sind eigene Innovationen essenziell, um Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern. Dies gilt umso mehr, als sich die globalen ...
Die eigene Arbeit vor Ort koordinieren und mit den Menschen über Politik ins Gespräch kommen – eigene Büros haben für die Parteien gleich mehrere Zwecke. Bundesweit gab es im Jahr 2023 mehr als 9.000 ...
Mikrochips sind unverzichtbar für moderne Technik. Den Weltmarkt dominieren Unternehmen aus Südkorea und den USA, der umsatzstärkste deutsche Hersteller verpasst knapp die Top Ten. Das weltweit ...
Für die Industrie sind die Stromkosten ein wichtiger Faktor im internationalen Wettbewerb. Derzeit müssen Unternehmen in Deutschland deutlich mehr für diesen Energieträger zahlen als die Konkurrenz in ...
Der Wirtschaftsstandort Deutschland soll digitaler, klimafreundlicher und bei der Versorgung mit Energie, Batterien und Mikrochips unabhängiger vom Ausland werden – diese Ziele sind unstrittig. Doch ...