News
Was das konkret bedeutet, führte der Enkel des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg in Gedankengängen aus, die bis in die heutige politische Realität reichen. Anlässlich des ...
Unbekannte Welten. Exoplaneten u. ihre Atmosphären. Astronomischer Vortrag: Antonia von Stauffenberg
Über Planeten, die außerhalb des Sonnensystems liegen, berichtet am Dienstag (6.5.) um 19 Uhr die Wissenschaftlerin und Doktorandin Antonia von Stauffenberg vom Max-Planck-Institut für ...
Juli 1944: Im Zentrum der diesjährigen Gedächtnisvorlesung der Stauffenberg-Gesellschaft im Neuen Schloss stand Fabian von Schlabrendorff, ein Mann, der sich Hitler frühzeitig und entschlossen ...
doch für die spätsommerliche Trauung von Franz Schenk Graf von Stauffenberg (31) und Katja Sophia Tegeder Anfang September zeigte sich das bayerische Wetter noch einmal von seiner besten Seite.
A National Air and Space Museum researcher solves a World War II mystery Richard Whittle Melitta von Stauffenberg was an engineer who insisted on flying her own tests of aircraft modifications she ...
Zunächst kein Kontakt zu den Familien „Die Kinder des 20. Juli“ hießen auch von Stauffenberg, von Tresckow, von Hase und Goerdeler. Im NS-Heim bekamen sie Namen wie Hofmann oder Franke.
Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe um den im Schloss Jettingen geborenen Claus Schenk Graf von Stauffenberg Adolf Hitler mit einem Bombenanschlag zu ermorden. Der Zweite Weltkrieg und die ...
Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Stauffenberg und sein am 20. Juli 1944 gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos ...
Im Innenhof des Bendlerblocks, in dem sich heute das Verteidigungsministerium befindet, waren Claus Schenk Graf von Stauffenberg und drei weitere am Hitler-Attentat Beteiligte am 20. Juli 1944 ...
Claus Schenk Graf von Stauffenberg wird 1907 als Spross eines schwäbischen Uradelsgeschlechts geboren, dem zahlreiche hohe Militärs entstammen. Mütterlicherseits gehören der preußische ...
Mal das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944. Eine Gruppe um Oberst Claus Schenk von Stauffenberg zündete einen Sprengsatz im Führerhauptquartier Wolfsschanze. Stauffenbergs ...
Claus Graf Schenk von Stauffenberg und Adjutant Werner von Haeften versuchen an diesem Tag, Adolf Hitler zu töten. Sie deponieren eine Bombe in seiner „Wolfsschanze“ genannten ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results