Das Ausbleiben von Sicherheitsproblemen bei CELZ-201, einer sofort verfügbaren allogenen Zelllinie, deutet auf ihr Potenzial als neuartige Behandlungsmethode für Typ-2-Diabetes im Spätstadium hin.
Bei der Verarbeitung der Anfrage ist ein technischer Fehler aufgetreten ...
Strenge Ernährungs-Verbote für Diabetiker gibt es nicht mehr. Für eine gute Diabetes-Behandlung sollte man aber auf eine gesunde Ernährung achten. Wie das bei Diabetes Typ 1 gelingt, lesen Sie hier.
Glasgow – SGLT-2-Inhibitoren schützen ältere ... Bayreuth – Eine neue Leitlinie zum Thema Sport und Bewegung für Typ-1-Diabetiker haben die Europäische Diabetes Gesellschaft (EASD) und ...
Was versteht man unter Diabetes Typ 3? Im Gegensatz zu Diabetes Typ 1 und Typ 2 gibt es nicht "den einen" Typ 3, denn tatsächlich umfasst der sogenannte Typ 3 eine Vielzahl von Diabetesformen ...
Sie sind sofort mit ihrer Diagnose auf regelmäßige Insulininjektionen und ständiges Messen der Blutzuckerwerte angewiesen. In Österreich leben rund 30.000 Menschen mit Typ-1-Diabetes.
A new study published in the Journal of the Society for Cardiovascular Angiography & Interventions has revealed a lower risk ...
hinweg funktioniert und sechs Monate lang künstlich verursachten Typ-1-Diabetes geheilt, berichteten die Sana-Wissenschafter vergangenes Jahr in der Fachzeitschrift „Cell Stem Cell“.
Dies gaben die schwedische Universität Uppsala und das US-Biotech-Unternehmen Sana bekannt. Der Hintergrund: Seit Jahren wird versucht, Typ-1-Diabetes, bei dem die Betroffenen sofort mit Ausbruch ...
A new study published in JSCAI has revealed a lower risk of cardiovascular events for patients with Type 1 diabetes (often ...
People with type 1 diabetes require continuous insulin treatment and must regularly measure their glucose levels. With open-loop therapies, insulin administration is manually controlled, while hybrid ...
Ketoacidosis in Children and Adolescents With Newly Diagnosed Type 1 Diabetes During the ... Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2022; ...