News
Doch für wen ist es sinnvoller, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen – und in welchen Fällen ist eine PV-Anlage die bessere Option? Balkonkraftwerk oder PV-Anlage: Die Unterschiede im ...
Gerade wenn es um die Frage geht, wie sich Hausbesitzer nachhaltig von steigenden Energiekosten unabhängig machen können, fällt die Wahl schnell auf eine Photovoltaik- oder kurz PV-Anlage.
Ein großes Potenzial bieten da schwimmende PV-Anlagen auf den Speicherteichen. Laut Geschäftsführer Georg Bliem würden sich auf der Planai vier Speicherteiche mit einer Fläche von 150.000 ...
Wann muss ich meine PV-Anlage anmelden und wann nicht? Wer eine PV-Anlage ohne Anmeldung betreiben darf, legt die am 1. Juli 2017 in Kraft getretene Verordnung über das zentrale elektronische ...
In Rheinland-Pfalz sollen neue Wohngebäude (oder Bestandsgebäude mit Dachsanierung) etwa immerhin nachweisen, dass sie „PV-ready“ sind – also eine Anlage tragen könnten. In der ...
Dafür hat die Stadt heuer 15 Millionen Euro bereitgestellt. „Da ist Wien wirklich einzigartig unterwegs“, sagte Vera Immitzer von der Interessensvertretung PV Austria. „Es werden Anlagen bis 1.000 ...
Der Umwelt zuliebe lässt sich die Anschaffung einer PV-Anlage in jedem Fall rechtfertigen. Für die Amortisierung bedarf es jedoch Zeit. Je nach Größe, Modell und Anschaffungskosten sind rund ...
Durch die Integration eines Batteriespeichers in die PV-Anlage kann der überschüssige Strom für die Abend- und Nachtstunden gespeichert werden, was die Unabhängigkeit weiter erhöht.
Dabei werden PV-Module entweder horizontal auf Stahlmasten über dem Acker aufgebaut, oder sie stehen als vertikale, bifaziale Anlagen, die auf beiden Seiten Solarenergie einfangen, zwischen den ...
Unter den erneuerten Trainingsplätzen gibt es schon länger Erdbohrungen für Geothermie. Die PV-Anlage wurde nun seit Ende November errichtet. Bei der Umsetzung sei Präzisionsarbeit gefragt gewesen, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results