News

Denn der 200 Hektar große Landschaftspark ist Eigentum der kleinen Gemeinde Gablenz mit rund 1400 Einwohnern. „Die Bürger kümmern sich ehrenamtlich um den Erhalt und die Pflege des Parks.
Gablenz (dpa/sn) – Die Restaurierung des Rakotz-Ensembles im Kromlauer Park (Landkreis Görlitz) steht kurz vor dem Abschluss. Derzeit werden noch Restarbeiten wie die Abdichtung des Rakotzsees ...
Sie sollen aber auf alle Fälle einen Platz auf der neu gebauten Milchrampe in Gablenz erhalten. Festgeschraubt, damit sie keiner wegfinden kann. Warum wird dieser Bau überhaupt am Gablenzer Weg ...
Die Deutsche Post hat zum Jahresbeginn eine Sonderbriefmarke mit dem Motiv der Rakotzbrücke herausgebracht. Die Bogenbrücke im Rhododendronpark Kromlau ist ein beliebtes Fotomotiv, weil ihre ...
Gablenz/Leipzig – Es ist ein mystischer Bogen zwischen Himmel und Erde, ein Gemälde der Natur. Zehntausende Touristen fotografieren die weltberühmte Rakotzbrücke in Kromlau, im ...
Der 200 Hektar große Landschaftspark ist Eigentum der Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz. Entstanden ist das Gartendenkmal Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag des Gutsbesitzers Friedrich ...
Gablenz - Für die Sanierung der einsturzgefährdeten Rakotzbrücke und des dazugehörenden Ensembles aus Basaltstein-Orgel und Grotte wollen Bund und Freistaat Sachsen 2,4 Millionen Euro zur ...
sondern auch zu allen Uhrzeiten. Die Gemeinde Gablenz will deshalb eine Notbeleuchtung. Doch das ist einfacher gesagt als umgesetzt.
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Gablenz (dpa/sn) – Die Restaurierung des Rakotz-Ensembles im Kromlauer Park (Landkreis Görlitz) steht kurz vor dem ...