Zwischen Ostsee und Erzgebirge sind sie ein wichtiger ... Landesverbände von Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Sachsen sowie Mitteldeutschland für Sachsen- ...
Entlang der Front von der Ostsee bis zu den Karpaten stehen an ... Einen Tag nach Beginn der Offensive Konews mit Zielrichtung auf das schlesische Industriegebiet setzt sich auch die 3.
Nach mehreren vermuteten Sabotageaktionen wird sich Schweden mit drei Kriegsschiffen an NATO-Bemühungen zum besseren Schutz der Ostsee beteiligen. Dies kündigte Regierungschef Kristersson an.
Mehrere NATO-Staaten beraten heute über mehr Sicherheit im Ostseeraum. Anlass ist ein Serie mutmaßlicher Sabotageakte an Unterseekabeln, wie zuletzt durch das Schiff "Eagle S". Die Ostsee voller ...
Der Tanker »Eventin« wird die Ostsee verlassen. Überseeschlepper sollen ihn an die Nordspitze Dänemarks bringen. Der Besatzung geht es gut – obwohl an Bord nichts mehr funktioniert.
Hildesheim - Auf der jährlichen Saatgutbörse der Kufa lassen sich erneut erstaunliche und oft längst vergessene Pflanzensorten entdecken – zum Beispiel pinkfarbene oder jeweils 600 Gramm schwere ...
Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee nach vermuteten Sabotageakten gegen Unterseekabel und Stromleitungen. Die neue Mission Baltic Sentry untersteht dem Nato-Oberbefehlshaber für ...
Mit 99.000 Tonnen Öl an Bord trieb die »Eventin« manövrierunfähig in der Ostsee. Nun konnte der Tanker, der Putins Schattenflotte zugerechnet wird, erfolgreich abgeschleppt werden.
Nach mehreren Fällen mutmaßlicher Sabotage in der Ostsee wird sich auch Deutschland an einem Nato-Einsatz zum Schutz der Infrastruktur beteiligen. Das hat Kanzler Scholz zugesagt. Nach mehreren ...
Daher musste der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) stundenlang für die Schifffahrt gesperrt werden. Rendsburg. Der französische Containerfrachter „Eco Levant“ ist in der Nacht zum Donnerstag gegen 1 ...
Nach der Serie mutmaßlicher Sabotageakte gegen Unterseekabel in der Ostsee und der Nato-Ankündigung, diese schützen zu wollen, dämpft Sicherheitsexperte Moritz Brake zu hohe Erwartungen.