Nach drei Jahren Partnerschaft mit dem Kyjiwer Theater der Autor:innen („Theatre Dramaturhiv“) widmet die Schaubühne Lindenfels zwei Tage vor dem dritten Jahrestag der Vollinvasion ihren ukrainischen ...
Mit einem Festakt im Alten Rathaus ist Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg heute (17. Februar 2025) das ...
Premierenlesung und Signierstunde Peggy Patzschke liest aus: „Bis ans Meer“ am Mittwoch, den 12. Februar 2025 um 19:00 Uhr ...
Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Villa in Deutschland zum Inbegriff des idealen bürgerlichen Wohnhauses. War die Villa in der Antike ein Ort naturnahen, ländlichen Lebensstils außerhalb ...
Erfolg, was ist das, und wann ist man eigentlich erfolgreich? Wenn du als Gauner die Welt beherrschst und eine Schar kleiner gelber Männchen deinem Erfolg folgt? Wenn Millionen Menschen ihre rare ...
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Die Stadt Leipzig lädt anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, gleichzeitig ...
Am 10. Februar 2025 begehen wir den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit. Dieser besondere Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für die ...
Seit Jahrzehnten ist die Universität Leipzig eine verlässliche Quelle für wissenschaftliche Forschung im sich ständig wandelnden Gesundheitswesen Deutschlands. Eines ihrer bekanntesten Projekte ist ...
Die Reihe „Architektur im Film“ ist am Dienstag, 11. Februar 2025, mit dem Drama „Die Rote Wüste“ zu Gast im Büro der Architektenkammer Leipzig (Dorotheenplatz 3). Der Abend beginnt 18 Uhr mit Rüdiger ...
Am 15. Februar 2025 um 15 Uhr findet im Druckkunstmuseum Leipzig eine weitere Buchkinder-Lesung statt. Die Autorin Lara Burghard stellt hier ihr Buch „Der Ölzwerg wohnt im Tigel hinter der Klappe“ vor ...